Gemeinsam blicken wir auf die nunmehr 19. Auflage der anerkannten und beliebten Rad-Regionalveranstaltung Annaberger-Landring-Radeln, welche am dritten Sonntag im August am Fuße des Pöhlberges auf dem Festareal am Sportplatz in Königswalde ausgetragen wurde.
Bei nahezu idealen Witterungsbedingungen beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt über 370 Aktive an der Radtour, welche die Teilnehmer der großen Runde unter anderem auch nach außerhalb der definierten Gebietskulisse der Region Annaberger Land führten – konkret ging es hierbei aus dem Heidelbachtal kommend nach Ehrenfriedersdorf und über Drebach zurück ins Heidelbachtal sowie über Schönbrunn aus dem mittleren Erzgebirge wieder ins obere Erzgebirge. Dies entsprach einmal mehr der Intention der Veranstalter, auf interessante Weise Heimatkunde zu vermitteln sowie aktives Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Verpflegen und dadurch stärken konnten sich die Teilnehmer an Rastpunkten in Mildenau im Bereich der Kirche sowie in Streckewalde auf dem Wanderparkplatz des Preßnitztalweges – hier auch nochmals der Dank an das Versorgungsteam um Andreas Breitfeld. Die anspruchsvollste Strecke, die sogenannte Sporttour, nahmen knapp 150 Teilnehmer unter die Reifen.
Die Beliebtheit der Veranstaltung spiegelt sich auch dadurch wider, dass selbst aus Neu-Seddin nahe Potsdam Starter begrüßt werden konnten, welche sich generationenübergreifend gemeinsam auf die Strecke begaben. Hut ab und Respekt ob der Bereitschaft, morgens die Anreise aus Brandenburg ins Erzgebirge anzutreten. Weiterhin konnte innerhalb des Teilnehmerfeldes seitens der Verantwortlichen auch der wohl Älteste Mitfahrer der Tour ausgemacht werden – jener passionierte Sportler aus der Region rollte im stolzen Alter von 92 Jahren an den Startbereich. Hut ab und unseren Respekt!
Neben vielen bekannten Startern, die der Veranstaltung seit Jahren die Treue halten, konnten die Verantwortlichen erfreulicherweise auch zahlreiche „Erststarter“ vor Ort begrüßen, welche das „ALR“, so die Kurzbezeichnung des Events, erstmalig in Angriff nahmen.
Die organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des diesjährigen Radelns sicherten vor Ort zahlreiche freiwillige Helfer und Unterstützer aus Königswalde und Umgebung sowie Partner und Sponsoren der Veranstaltung ab, um nicht zuletzt auch im Rahmen des angebotenen geselligen „Radelfestes“ gemeinsam und eingespielt einen reibungslosen Ablauf im Start-/Zielbereich zu gewährleisten. Seitens des Vereines Annaberger Land e. V. an dieser Stelle auch nochmals ausdrücklich ein herzliches Dankeschön der Gemeindeverwaltung Königswalde mit Bauamt und Bauhof, dem Sportverein SV Pöhlatal Königswalde e.V. sowie dem Fußballverein FV Blau-Weiß Königswalde für ihre enge Wegbegleitung!
Dankbar sind wir neben allen Helfern insbesondere auch den zahlreichen positiven mündlichen und schriftlichen Rückmeldungen aus dem Teilnehmerfeld, welche die Art der Veranstaltung, die geringe Startgebühr, die professionelle Organisation, die ausgewählte Streckenführung und insbesondere auch die durchweg angebrachte, engmaschige Routenbeschilderung entlang der Strecken ausdrücklich lobten. Ein herzliches Dankeschön für dieses bekräftigende Feedback als Lohn unserer aller Arbeit im Team! Eure Worte wissen wir zu schätzen!
Eine Fotoauswahl der Veranstaltung folgt in Kürze.
An dieser Stelle ist es dem Verein Annaberger Land im Namen aller Teilnehmer, beteiligten Partner vor Ort sowie den Sponsoren und begleitenden Unterstützern der Veranstaltung zudem ein Anliegen, der verunfallten Person die besten Wünsche im Sinne einer guten und vor allem vollständigen Genesung auszusprechen.