Abschluss der Entwicklungsphase des Kooperationsprojektes "Jugend-Kultur-Schmiede ERZ"

Zschopau, 7. Februar 2025 – Rund 40 Gäste folgten der Einladung zur Abschlussveranstaltung im Grünen Saal von Schloss Wildeck. Vertreter aus Regionalentwicklung, Kunst und Kultur, Kinder- und Jugendarbeit sowie die engagierten Jugendlichen des „Jugend-Kreis-Teams“ kamen zusammen, um gemeinsam auf das Erreichte zu blicken und die nächsten Schritte zu besprechen.

Grußwort des Landrates und Ausblick auf die nächsten Schritte

In seiner Ansprache würdigte der Landrat die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten und hob die Bedeutung der „Jugend-Kultur-Schmiede ERZ“ für die Region hervor: „Die ‚Jugend-Kultur-Schmiede ERZ‘ hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der aktiven Mitgestaltung durch junge Menschen liegt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Jugend, Kultur, Regionalentwicklung und Gemeinwesenarbeit ist ein wertvoller Gewinn. Wir hoffen auf eine Förderzusage, damit wir diesen erfolgreichen Weg gemeinsam weitergehen können.“

Rückblick auf die Entwicklungsphase

Seit Anfang 2024 haben sich zahlreiche Akteure für das Projekt „Jugend-Kultur-Schmiede ERZ“ engagiert. Durch das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ konnten Konzepte für die jugendkulturelle Beteiligung im Erzgebirgskreis erarbeitet und neue Kooperationen angestoßen werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt Erzgebirgskreis, den LEADER-Regionen sowie Vertretern von Kommunen, Vereinen und weiteren Akteuren hat dazu beigetragen, Strukturen für die Jugendkultur vor Ort zu schaffen. Formate wie die „Orte der Kultur“-Veranstaltungen und die „Jugend-Kultur-Werkstatt“ haben die direkte Beteiligung junger Menschen ermöglicht.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Würdigung des „Jugend-Kreis-Teams“. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Jugendlichen ein Set aus Hoodie, T-Shirt und Cap.

Blick nach vorn: Umsetzung der nächsten Schritte

Der Förderantrag wurde im Dezember 2024 eingereicht. Sollte das Projekt als eine der maximal 30 Regionen ausgewählt werden, werden bis zu 1,5 Millionen Euro in die Weiterentwicklung der Jugendkultur im Erzgebirgskreis fließen.

Sollte eine Förderzusage erfolgen, wird das „Jugend-Kreis-Team“ weiterhin eine zentrale Rolle übernehmen. Zudem wird jährlich ein regionaler Fachtag stattfinden, um den Austausch zwischen Jugendlichen, Fachakteuren und Entscheidungsträgern zu stärken. In der gesamten Region werden vielfältige jugendkulturelle Projekte umgesetzt, die das Jahresthema für 2025/2026 aufgreifen: „Sport und Party verbindet Jugend.KULTUR im Erzgebirgskreis“. Den wechselnden Schwerpunkt für die Folgejahre legen die engagierten Jugendlichen des „Jugend-Kreis-Teams“ jeweils demokratisch fest.

Unabhängig von der Förderzusage haben die bisherigen Maßnahmen bereits wertvolle Strukturen geschaffen, auf denen weiter aufgebaut werden kann.

© Fachstelle Ehrenamt

Hintergrund

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).

Nähere Informationen zur „Jugend-Kultur-Schmiede ERZ“ erhalten Sie unter www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de/jugendkulturschmiedeerz

Zurück